CSWS (Continuous Spike and Wave during Sleep) ist eine seltene und ernsthafte neurologische Erkrankung, die vor allem bei Kindern auftritt. Sie ist gekennzeichnet durch anhaltende epileptische Aktivität im Gehirn, die während des Schlafs auftritt und mit Entwicklungsverzögerungen sowie kognitiven Beeinträchtigungen einhergehen kann. CSWS gehört zu den Epilepsien mit sogenannten "non-convulsive" Anfällen, was bedeutet, dass die Anfälle nicht immer sichtbare Krampfanfälle verursachen, aber dennoch erhebliche Auswirkungen auf das Gehirn und das Verhalten des betroffenen Kindes haben.
Wie zeigt sich CSWS?
Die Symptome von CSWS können von Kind zu Kind unterschiedlich sein, aber häufige Anzeichen sind:
Diagnose und Behandlung
Die Diagnose von CSWS erfolgt in der Regel durch eine Elektroenzephalografie (EEG), die die epileptische Aktivität während des Schlafs sichtbar macht. In einigen Fällen werden auch bildgebende Verfahren oder Tests auf zugrunde liegende genetische Ursachen eingesetzt.
Die Behandlung von CSWS erfordert oft eine Kombination aus verschiedenen therapeutischen Ansätzen. Dazu gehören:
Da CSWS eine komplexe Erkrankung ist, ist es wichtig, dass die betroffenen Kinder regelmäßig von einem spezialisierten Neurologen betreut werden, um ihre Symptome zu überwachen und die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.
Hoffnung und Unterstützung
Obwohl CSWS eine herausfordernde Diagnose ist, gibt es viele Möglichkeiten, die Lebensqualität des betroffenen Kindes zu verbessern. Es gibt eine wachsende Gemeinschaft von Eltern, Fachleuten und Forschern, die sich für mehr Wissen und bessere Behandlungen einsetzen.
Wir vom e.b.e möchten betroffenen Eltern eine Anlaufstelle bieten, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und die bestmögliche Unterstützung für ihr Kind zu finden.
Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder für Unterstützung zu kontaktieren!