Der Fachbeirat unterstützt uns mit seiner Expertise. Er besteht momentan aus vier sehr engagierten Personen, die wir mit ein paar „Steckbrief“-Fragen gerne vorstellen möchten:
Chefarzt Epilepsieklinik für Kinder und Jugendliche,
Diakonie Kork
Was wäre ich geworden, wenn ich nicht Arzt geworden wäre?
Vielleicht Lehrer, Ingenieur, Sozialarbeiter… Wegen fehlender Begabung eher kein Handwerker :)
Letztlich war es mein Glück, dass ich die Chance hatte, einen für mich geeigneten Beruf zu lernen und auf meinem Weg immer wieder unterstützt zu werden. Wenn das Schicksal die Hand reicht, dann muss man zugreifen. Wäre ich auf dem Weg anders abgebogen, dann würde es mir heute bestimmt auch gut gehen.
Bei diesem Essensgericht werde ich schwach:
Schwach werde ich leider bei sehr vielen Gerichten. Mein Lieblingsgericht ist Putengeschnetzeltes in Zitronensahnesoße mit Reis und Mais.
Mein Lieblingsplatz:
Das ist leicht – Wildparkstadion Karlsruhe
Mein Vorbild aus der Geschichte:
Der Mediziner John Hughlings Jackson (4.4.1835-7.10.1911). Mich hat immer fasziniert, dass dieser Neurologe alleine durch sorgfältiges Zuhören, Befragen von PatientInnen und genaue körperliche Untersuchung Erkenntnisse zur Gehirnfunktion und Anatomie gewann, die bis heute gültig sind. Zuhören, Fragen, sich Zeit nehmen, Neugier – daran versuche ich mich zu orientieren.
Dieses Buch würde ich zum Lesen empfehlen:
„Wunder“ von RJ Palacio
Direktorin der Klinik für Neuropädiatrie und des SPZ,
Universitätsklinikum Bonn
Was wäre ich geworden, wenn ich nicht Ärztin geworden wäre?
Kostümdesignerin
Bei diesem Essensgericht werde ich schwach:
Crêpe mit Nutella! (eigentlich alles mit Nutella ;-))
Mein Lieblingsplatz:
Am Meer
Mein Vorbild aus der Geschichte:
Astrid Lindgren
Dieses Buch würde ich zum Lesen empfehlen:
„Thinking fast and slow“ von Daniel Kahneman
Ärztlicher Direktor der Abteilung Neurologie mit Schwerpunkt Epileptologie
Hertie-Institut für klinische Hirnforschung, Tübingen
Geschäftsführender Ärztlicher Direktor der Neurologischen Klinik,
Universitätsklinikum Tübingen
Was wäre ich geworden, wenn ich nicht Arzt geworden wäre?
Bergführer
Bei diesem Essensgericht werde ich schwach:
Fischsuppe
Mein Lieblingsplatz:
Auf dem Rad
Mein Vorbild aus der Geschichte:
Columbus
Dieses Buch würde ich zum Lesen empfehlen:
"Der Club der unverbesserlichen Optimisten" von Jean-Michel Guenassia
Leitende Neuropsychologin Abteilung Prächirurgische Epilepsiediagnostik der Klinik für Neurochirurgie,
Universitätsklinikum Freiburg
Was wäre ich geworden, wenn ich nicht Neuropsychologin geworden wäre?
Journalistin
Bei diesem Essensgericht werde ich schwach:
Pistazieneis
Mein Lieblingsplatz:
Am, auf und im Schluchsee
Mein Vorbild aus der Geschichte:
Alexander von Humboldt und Ella Fitzgerald
Dieses Buch würde ich zum Lesen empfehlen:
Mit kleinen Kindern: „Pluck mit dem Kranwagen“ von Annie M.G. Schmidt & Fiep Westendorp, mit Schulkindern „Wecke niemals einen Schrat!“ von Wieland Freund